Auf eigene Faust die Welt zu erkunden – für viele Menschen ein Traum, der zu einem Plan und schließlich zur Realität wird.
Alleine reisen bedeutet:
Erkenntnisgewinn – mutig sein – Offenheit – dem Herzen zu folgen – zielstrebig sein – einer Tradition begegnen – sich selbst zu verändern – ein Teil der Umgebung zu werden – Hoffnung haben – Geschichten zu erzählen – Nomade sein – ja zum Leben sagen….
Einen weiterführenden Bericht zum Thema gibt es hier: Alleine Reisen
Ich fühle mich unsicher, wenn ich alleine reise. Wie gehe ich damit um?
Dieses Gefühl ist völlig normal.
Man ist fremd in einem Land und hat das Gefühl, dass einen jeder auf der Straße anstarrt, weil man eine andere Hautfarbe hat. Vielleicht ist es nur Einbildung oder es ist tatsächlich so, aber dieses Gefühl wird schnell verschwinden, versprochen. Alleine bleiben wird man ohnehin nicht lange, man lernt andere Reisende kennen, die die selben oder ähnliche Probleme haben – es ist klug sich mit diesen Menschen auszutauschen, sie haben in den meisten Fällen auch schon mehr Erfahrung, die sehr hilfreich sein kann. Ratsam ist es sich auf der Straße durchzufragen, selbst wenn die Frage noch so belanglos erscheint – auch wenn die Antwort nicht befriedigend ist, man lernt dazu.
Ich reise alleine als Frau. Wie erhöhe ich meine Sicherheit?
Als alleinreisende Frau wird man vielleicht öfter angesprochen als ein Mann, der alleine unterwegs ist, dies ist jedoch kein großes Problem. Menschen sind interessiert daran zu erfahren, was eine Frau dazu bewegt, solo zu reisen – viele können es sich einfach nicht vorstellen, dass man eine Weltreise als Frau alleine sehr gut verwirklichen kann. Zum Thema Sicherheit ist zu bemerken, dass das Reisen niemals zu 100% sicher ist – und zwar unabhängig vom Geschlecht, dies ist die wohl einzig negative Nachricht. Es gibt Frauen, die ein Warnsignal in Form eines kleinen Stiftes mit sich führen, bei Betätigung des Knopfes erklingt ein schriller Warnton, um so die Umgebung auf eine unangenehme Situation aufmerksam zu machen. Sicherlich kein schlechtes Produkt, vorausgesetzt natürlich man befindet sich nicht gerade in der menschenleeren Pampa. Es ist mehr als ratsam, sich auf Flughäfen, Busbahnhöfen und ähnlich stark frequentierten Verkehrsumschlagplätzen nicht von Fremden ohne weiteres ansprechen zu lassen. Organisierte Banden tummeln sich hier gerne, und ein mögliches Kidnapping beginnt meist mit einem harmlosen netten Gespräch, indem Hilfe angeboten wird. Ist man gerade zu einer unheiligen Zeit an einem solchen Ort, hilft ein persönliches Shuttleservice zur Unterkunft – dies vorab zu regeln bedarf einiger Planung und ist auch nicht so kostengünstig, jedoch überwiegt der Sicherheitsfaktor bei weitem.
Thema Autostopp. Abenteuer oder Leichtsinn?
Das Thema Autostopp objektiv bewerten zu wollen ist heikel. Manchmal ist es nötig, gelegentlich ein purer Spaß und wiederum ein anderes Mal nicht zu empfehlen. In Südamerika ist Autostopp in Ecuador eigentlich überflüssig, da das öffentliche Verkehrsnetz gut aufgebaut und billig ist, hingegen funktioniert Anhalten beispielsweise in den Weiten von Peru sehr gut. Es ist ratsam auf das Bauchgefühl zu vertrauen, gibt es eine günstige und sichere Alternative – so ist diese Variante zu bevorzugen.
Hinweise, damit Alleinreisen gelingt:
- Lerne die Sprache. Klingt banal, ist aber die beste Methode um sich in einem fremden Land zurechtzufinden. Es muss kein Sprachkurs sein (die Zeit in der Sprachschule fehlt vielleicht am Ende um spannende Eindrücke zu sammeln). Ratsam ist ein kleines Sprachbüchlein mit den wichtigsten Phrasen, um möglichst schnell mit den Einheimischen Kontakt knüpfen zu können. Beliebt sind auch Sprachapps für das Mobiltelefon, die schnell und einfach aufgerufen werden können. Wer dennoch die Sprache professionell erlernen will, sucht sich einen Privatlehrer, der offen dafür ist, den Sprachunterricht nach draußen zu verlegen – bei einer gemeinsamen Besichtigung der Stadt oder der Umgebung spricht man dabei in der Landessprache, nebenbei profitiert man auch von praktischen Tipps vor Ort.
- Lege dir einen guten Reiseführer zu. Dem Reiseführer muss man nicht blind folgen – ein Reiseführer befasst sich in erster Linie mit Möglichkeiten, die eine große Zielgruppe ansprechen. Dennoch liefert ein strukturierter Reiseführer immer praktische Tipps (z. B. wie komme ich von A nach B), die sehr nützlich sein werden, auch wenn man abseits von ausgetretenen Wegen unterwegs sein möchte. Bei der Vielzahl an Reiseführeren kann es schwerfallen, den für sich passenden zu finden, beliebt und mit guten Informationen gefüllt sind die Bücher aus der Lonley Planet Reihe. Jedoch ist zu bedenken, der Reiseführer hat nicht immer Recht.
- Reise mit Respekt. Andere Länder, andere Sitten. Es muss nicht alles gefallen und man muss auch nicht mit allem einverstanden sein, was man vor Ort erlebt – Respekt vor den Gegebenheiten ist dennoch immer angebracht. Es gilt, vorher zu fragen, ob fotografieren ok ist. Die Unterkunft (egal, ob privat oder Hotel) sauber und ordentlich zu hinterlassen ist sicherlich die beste Visitenkarte wenn man unterwegs ist.
- Trete proaktiv und selbstbewusst auf. Dies ist der beste Hinweis, um in einer fremden Umgebung positiv wahrgenommen zu werden. Je länger man unterwegs bist, umso leichter wird es einem fallen auf fremde Menschen zuzugehen. Ist man alleine unterwegs, wird man sehr schnell merken, dass sich ein positiver Auftritt auch ebenso auswirkt.
- Kleide dich zweckmäßig und angepasst. Man muss sich nicht wundern, wenn jemand, der seinen Schmuck, die noble Uhr oder die teure Kamera zur Schau trägt, zum Opfer von Dieben wird. Wertsachen sind stets bedeckt zu halten, indem in etwa ein Brustbeutel oder eine Bauchtasche verwendet wird. Auffällige Kleidung und Marken sollten vermieden werden – nicht zu vergessen, die Menschen im bereisten Land sind zum Teil sehr arm, diesen Unterschied muss man nicht extra betonen.
- Zu guter Letzt: Habe Spaß am Alleinreisen. Dieser Hinweis klingt auf den ersten Blick absurd, aber was nützt eine Alleinreise ohne Spaß? Sich über die neu gewonnene Freiheit zu freuen, endlich das zu tun was gefällt, die Stimmung zu genießen und offen zu sein für allerlei neue Begegnungen und Abenteuer. Die Zeit deines Lebens liegt vor dir….