Marokkanischer Genuss Teil 1

Die Küche Marokkos ist unheimlich spannend und kreativ. Kulinarischer Genuss in seiner Schlichtheit ist ebenso ein Erlebnis für die Sinne wie die gehobene Küche in ausgewählten Restaurants.

image-2018-06-16-2
Minztee

Minztee ist ein obligatorischer Begleiter im marokkanischen Alltag, unabhängig von der Umgebungstemperatur. Selbst bei 30°Celsius im Schatten wird der Tee aus großer Höhe mit Präzision in das schmale Teegefäß über die frischen Minzblätter gegossen und dem Gast angeboten. Erstaunlich, kein einziger Tropfen wird dabei verschüttet: Für den Körper ist die heiße Flüssigkeit bei Hitze leichter zu bewältigen als eine Erfrischung aus dem Eisschrank. Das Aroma entfaltet sich erst nach einigen Minuten, je länger er jedoch zieht, desto mehr Bitterstoffe werden freigesetzt. Aus diesem Grund werden zum Tee sehr viele Zuckerwürfel gereicht, zu bitter ist vielleicht nicht ganz der Geschmack eines Europäers.

Fisch und Meeresfrüchte sind Dank des ausgedehnten Küstenstreifens nahezu überall in Marokko erhältlich,  im Regelfall in sehr guter und frischer Qualität. Natürlich ist es zu bevorzugen, Fisch und andere Delikatessen aus dem Meer direkt an der Küste zu konsumieren. Direkt am Hafen finden sich meist unzählige Fischrestaurants, denn nirgends ist der Weg vom Boot auf den Teller kürzer als hier. Im Regelfall kann man sich als Konsument den frischen Fisch aussuchen und er wird dann direkt vor den eigenen Augen zubereitet. Aber auch in den umliegenden Restaurants gibt es Fischgerichte von einer Güte, die kaum zu überbieten ist. Das gezeigte Menü besteht aus einem Wolfsbarschfilet (sea bass) mit Meeresfrüchterisotto, Avocadomus, Gemüserolle und Olivenvariation in hell/dunkel.

Der zweite Teil dieser Serie widmet sich klassischem Streetfood und typischen marokkanischen Spezialitäten, zubereitet von einer ausgezeichneten einheimischen Köchin…mehr dazu in Kürze.