5 Dinge, die das Reisen fördert

Was nimmt man mit nach Hause vom Reisen? Welche Aspekte bereichern die Persönlichkeit? Wie lernt man verantwortungsvoll zu reisen? Wovon profitiert man nachhaltig?

Ein Mosaik aus Denkbausteinen.

Achtsamkeit

Mit offenen Augen neue Länder zu bereisen zu können ist eine wunderbare Sache. Ein Aspekt ist verantwortungsvolles Reisen: Es ist durchaus möglich, auf Reisen nachhaltig zu leben, indem man seinen Konsumzwang zügelt, so wenig wie möglich Müll hinterlässt, sich selbst zurücknimmt und sich an den einfachen Dingen des Alltags erfreut.

Dankbarkeit

Erstaunliches passiert, wenn Hilfsbereitschaft wie eine Welle überschwappt, ohne dass man dies erwartet. Hilfe annehmen zu können, wenn sie angeboten wird bereichert die Persönlichkeit: Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass man der Erfahrung der Einheimischen vertrauen kann.

Respekt

Man darf für eine bestimmte Zeit Gast sein in einem Land fern ab der Heimat: Dementsprechend gebührt diesem Land, welches Reisende für eine gewisse Zeit aufnimmt, beherbergt und nährt, umfangreichen Respekt.

Verständnis

Lernen, eine fremde Kultur zu verstehen: Es ist zum Beispiel relativ einfach, ein Buch zur Hand zu nehmen um etwas über unbekannte Länder zu erfahren, aber hier ist die Meinung vorgegeben und manchmal nicht objektiv. Besser ist es, zu reisen und sich selbst ein Bild von den Tatsachen vor Ort zu machen. Bolivien ist gefährlich? Ein Vorurteil, dass sich während einer Reise schnell widerlegen lässt. Ceviche schmeckt wunderbar? Ausprobieren, um ja oder nein sagen zu können. Die Liste ist lang…

Positives Lebensgefühl

Reisen verstärkt die positive Lebenseinstellung. Es ist gut für das Selbstwertgefühl, wenn man weiß, dass man das Leben in einem fremden Land gut meistern kann und den Herausforderungen vor Ort gewachsen ist. Man strahlt Zuversicht und Optimismus aus und stellt fest, dass sich genau diese Dinge in seinem Gegenüber wiederspiegeln.